Petanux - From Knowledge to Market
August 01, 2022
July 31, 2025
Running
1,520,000 EUR
German, BMBF, Projects, Research
Das Hauptziel des MoleVision-Projekts ist die Entwicklung einer Anwendung auf der Grundlage von Algorithmen des maschinellen Lernens, die von Patienten zur Früherkennung von Melanomen im Gegensatz zu gutartigen Nävi/Molekülen genutzt werden kann. Die Hauptmerkmale von MoleVision sind die Benutzerfreundlichkeit der Anwendung und die Genauigkeit der Diagnose. Histopathologisch validierte Bilddatensätze werden zunächst vom Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) und dem Universitätsklinikum Bonn (UKB) sowie von zwei großen Hautzentren (als assoziierte Partner) bereitgestellt. Ein tiefes neuronales Faltungsnetzwerk wird mit dem gesammelten Datensatz trainiert, um verschiedene Typen von gutartigen Nävi/Mole und Melanomen zu klassifizieren. Eines der Hauptmerkmale von MoleVision ist die Online-Notfallunterstützung zum Ausschluss von bösartigen Hautkrebsen. Um dies zu erreichen, wird ein sicherer und verschlüsselter Kommunikationskanal zwischen Patienten und Dermatologen eingerichtet. Die wichtigsten Highlights von MoleVision sind (1) die höhere Genauigkeit durch Deep Learning, (2) die Funktionalität bei geringerem Datenvolumen durch generative Algorithmen, (3) der sichere Kommunikationskanal zwischen Patienten und medizinischem Fachpersonal in Kombination mit einer sicheren privaten Cloud-Lösung und (4) die sichere und qualitativ hochwertige Teledermatologie durch Unterstützung der Videokonsultation, (5) die innovative und intelligente Dermatoskopie-Hardware für den Heimgebrauch, die qualitativ hochwertige Hautbilder und zusätzliche Informationen zur Bildklassifizierung liefert.